Pferdepflege Melanomen

Melanome beim Pferd und Möglichkeiten zur Behandlung.
Eigentlich unbestritten dürfte sein, das die Bildung von Melanomen beim Pferd nicht zuletzt in großem Maße durch die Pferdefütterung und Pferdehaltung beeinflußt wird.Falsche Ernährung des Pferdes kann sich auf die Leistungsfähigkeit des Immunsystem Pferd in negativer Form auswirken und Angriffsflächen für Viren, Bakterien u.v.m. bieten.
Die Behandlung von Melanomen beim Pferd sollten sich daher nicht ausschließlich auf die lokale Melaombehandlung beschränken, sondern in ganzheitlicher Manier auch auf die gesunde und ausgeglichenen Pferdfütterung sich konzentrieren.
Schimmel und hellhäutige Pferde sind die Pferde, die am häufigsten von Melanomen befallen werden. Es handelt sich hierbei um braun-schwarze Tumore die sich unter der Haut entwickeln. Sie bleiben jedoch in den meisten Fällen gutartig.
Die genauen Ursachen, die eine Bildung von Melanomen beim Pferd erzeugen sind auch heute noch unbekannt.
Allgemein klar aber ist es, daß die Pferdefütterung großen Einfluß darauf hat, wie stark das Immunsystem Pferd ausgebildet ist - und ein starkes Immunsystem die Anfälligkeit für bakterielle Infektionen, virale Infektionen etc. deutlich senkt.
Tiervital-Naturprodukte empfiehlt, was sich in vielen ähnlichen Fällen durchaus bewährt hat:
Das Ergänzungsfutter für Pferde Horsewellness-Fit in Verbindung mit der Fütterung der Kräutermischung für Pferde Allergosan-Kräuter
Letzteres sorgt für eine gesunde und widerstandsfähige Pferdehaut und ein einwandfreies Fell.
Zur weiteren Stärkung des Immunsystem Pferd und gesunde Pferdehaut sei sowohl das Animal Biosa als auch die ebenfalls von Tiervital-Naturprodukte angebotene Bierhefe zu empfehlen.
Weiterhin sollte auf ein natürliches Pferdefutter Wert gelegt werden, welches ausgerichtet ist, eine Basisversorgung zu ermöglichen, abgestimmt auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse des Pferdes.
Zeige 1 bis 18 (von insgesamt 27 Artikeln)